1.1.1 Multiplizieren von Wahrscheinlichkeiten

Wenn du zwei Münzen wirfst, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass beide “Kopf” ergeben? Nimm an, dass die beiden Münzen durch probabilistischen Bits

a=(a0a1)undb=(b0b1)\displaystyle a=\begin{pmatrix}a_{0}\\ a_{1}\end{pmatrix}\qquad\text{und}\quad b=\begin{pmatrix}b_{0}\\ b_{1}\end{pmatrix} (1.12)

beschrieben werden, wobei das Ergebnis 0 “Kopf” entspricht und das Ergebnis 1 “Zahl”. Die Wahrscheinlichkeit, dass die erste Münze die “Kopf”-Seite zeigt, ist also a0a_{0}, und die Wahrscheinlichkeit, dass die zweite Münze die “Kopf”-Seite zeigt, ist b0b_{0}. (Wir nehmen nicht an, dass die Münzen fair sind, diese Wahrscheinlichkeiten müssen also nicht 50%50\% sein.) Um die Wahrscheinlichkeit, dass beide Münzen gleichzeitig “Kopf” zeigen, zu berechnen, müssen wir die beiden Wahrscheinlichkeiten miteinander multiplizieren:

p00=a0b0.p_{00}=a_{0}b_{0}. (1.13)

Bemerke, dass p00a0p_{00}\leq a_{0} und p00b0p_{00}\leq b_{0} da a01a_{0}\leq 1 und b01b_{0}\leq 1. Das ist logisch, da “Kopf” für beide Münzen gleichzeitig nicht wahrscheinlicher sein kann als “Kopf” für eine der beiden Münzen alleine (meistens ist es sogar weniger wahrscheinlich). Nach dem gleichen Muster kann man die Wahrscheinlichkeiten aller anderer Kombinationen von Kopf und Zahl berechnen. Hier fassen wir die Fälle zusammen:

p00\displaystyle p_{00} =a0b0,p01=a0b1,\displaystyle=a_{0}b_{0},\qquad p_{01}=a_{0}b_{1}, (1.14)
p10\displaystyle p_{10} =a1b0,p11=a1b1.\displaystyle=a_{1}b_{0},\qquad p_{11}=a_{1}b_{1}.

Wir nennen zwei Ereignisse unabhängig (engl. independent), wenn sie aus verschiedenen Quellen stammen und das Eintreten des einen Ereignisses nichts über das andere aussagt. In solchen Situationen wird typischerweise das Wort “und” benutzt. Zum Beispiel: “Die erste Münze ist Kopf und die zweite ist Zahl”. Wir multiplizieren Wahrscheinlichkeiten, wenn wir wissen wollen, ob zwei unabhängige Ereignisse gleichzeitig eingetreten sind.

Übungsaufgabe 1.2 (Wahrscheinlichkeiten multiplizieren).

Alice sitzt gelangweilt im Mathematikunterricht und schaut auf ihre digitale Armbanduhr. Der Sekundenzeiger zeigt Werte von 00 bis 59. Nimm an, dass Alice zu einem zufälligen Zeitpunkt innerhalb der nächsten Minute auf ihre Uhr schaut.

  1. 1.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit sieht sie 00 ?

  2. 2.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist die letzte Ziffer 0 ?

  3. 3.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist die erste Ziffer 0 ?

  4. 4.

    Begründe, wieso die Werte beider Ziffern unabhängig voneinander sind. Überprüfe deine Antwort auf Frage 1, indem du deine Antworten auf Fragen 2 und 3 miteinander multiplizierst.

Lösung.
  1. 1.

    Der Sekundenzeiger kann 6060 verschiedene Werte anzeigen. Die Wahrscheinlichkeit einen bestimmten zu sehen ist 160\frac{1}{60}.

  2. 2.

    Die letzte Ziffer kann 1010 verschiedene Werte haben. Die Wahrscheinlichkeit einen bestimmten zu sehen ist frac110frac1{10}.

  3. 3.

    Die erste Ziffer kann 66 verschiedene Werte haben. Die Wahrscheinlichkeit einen bestimmten zu sehen ist 16\frac{1}{6}.

  4. 4.

    Wenn du nur die erste Ziffer siehst, kann die letzte Ziffer immer noch alle 1010 möglichen Werte mit gleicher Wahrscheinlichkeit einnehmen. Das gleiche gilt, wenn du nur die letzte Ziffer siehst, dann kann die erste immer noch alle 66 möglichen Werte mit gleicher Wahrscheinlichkeit einnehmen. Also sind die Werte der zwei Ziffern unabhängig. Du kannst die Wahrscheinlichkeit mit folgender Gleichung verifizieren:

    16110=160.\frac{1}{6}\cdot\frac{1}{10}=\frac{1}{60}.